Mit einem Esstisch aus Massivholz haben Sie sich für ein echtes Naturprodukt entschieden. Im Gegensatz zu vielen künstlich hergestellten Materialien erfordert Holz regelmäßige Pflege, um jederzeit durch seine natürliche Farbe und einzigartige Maserung glänzen zu können. Zudem reagiert unbehandeltes Holz empfindlich auf äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit, Verschmutzungen oder Abrieb. Damit Sie lange Freude an Ihrem Holzmöbel haben, sollten Sie die Oberfläche fachgerecht schützen. Verschiedene Verfahren bringen dabei unterschiedliche Vorteile oder Nachteile ...
WeiterlesenErneut hat die COMNATA-Tischfamilie Zuwachs bekommen – wobei einige der neuen Modelle in ähnlicher Weise bereits unser Sortiment bereichert haben. Das Besondere an unseren neuen Esstischmodellen sind die zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten. Denn die neuen Esstische im Sortiment bieten noch mehr Vielfalt als unsere bisherigen Esstische. Mehr Konfigurationsmöglichkeiten für ein individuelles Design Wie auch bei unseren anderen Esstischen bietet die Vielfalt-Serie die Möglichkeit, die Größe individuell zu wählen, die Gestell-Ausführung zu bestimme und die ...
WeiterlesenKein Zweifel: Holz ist ein Einrichtungsklassiker. Doch ist er auch gesund? „Ja“, zumindest bei Betten, Kommoden und Schränken. Bei Essmöbeln aber haben wir unsere Vorbehalte. Lauern in der offenporigen Oberfläche nicht zu viele Keime und Bakterien? Schadstoffe, die wir mit unserer Nahrung aufnehmen? COMNATA geht der Frage auf den Grund: Ist Holz unhygienisch? Klarer Sieger: Holz ist hygienischer als Kunststoff Ob Geschirr, Werkzeug, Vorratsbehälter oder Untersetzer – bis Mitte der 1990er-Jahre führte ...
WeiterlesenDer Teppich unter dem Esstisch – für mehr Gemütlichkeit im Esszimmer
Gerade bei offenen Wohnkonzepten, aber auch wenn das Esszimmer ein separater Raum ist, kann ein Teppich unter dem Esstisch mehr Gemütlichkeit in den Essbereich bringen. Der Teppich grenzt den Essbereich optisch ab und wirkt einladend. Darüber hinaus bietet der Teppich noch einige weitere Vorteile. Wir verraten Ihnen, was Sie beim Kauf eines Teppichs für den Essbereich beachten müssen. Passt ein Teppich unter den Esstisch? Den Teppich unter dem Esstisch zu platzieren bringt ...
WeiterlesenWenn Sie für Ihr Esszimmer viel Platz und Funktionalität wünschen, ist ein Esstisch mit Bank eine gute Wahl. Die Kombination von Bank und Esstisch ist ein Klassiker für den Essbereich – insbesondere, wenn dieser oft und von vielen Familienmitgliedern und Gästen genutzt wird. Doch damit die Esstisch-Bank-Kombi alle Anforderungen erfüllt und Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind, gibt es das einige Sachen zu beachten. Wir verraten Ihnen heute, was genau ...
Weiterlesen